Themen Archive – Seite 12 von 15 – Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Sie steuern, wir beraten
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein, Wiesloch

Treppenlift / Steuerbonus auch ohne ärztliches Gutachten?

Treppenlifte sind oft die letzte Möglichkeit auch im Alltag oder bei körperlicher Beeinträchtigung innerhalb seines eigenen Hauses noch eine gewisse Mobilität zu haben und zu Hause wohnen bleiben zu können. Von der Pflegekasse können Zuschüsse gewährt werden. Doch das Finanzamt stellt sich bei der Anerkennung der verbleibenden Kosten als außergewöhnliche …

Hochwasserschutz-Entschädigungen für Grundstücksnutzung steuerpflichtig?

Die Landesregierung hatte die Errichtung einer Hochwasserschutzwand in der Nähe eines Flusslaufes beschlossen und mit den Eigentümern der Grundstücke verhandelt. Den Eigentümern wurden Entschädigungszahlungen angeboten. Die Frage war, wie diese Entschädigungszahlungen steuerlich zu behandeln sind. Die Angelegenheit kam vor das Finanzgericht Berlin-Brandenburg, welches mit Urteil vom 02.07.2014 AZ 3 K …

gemeinnütziger Verein / Vorsteuerabzug

Die Umsatzsteuer ist neben der Anerkennung der Gemeinnützigkeit die wichtigste Steuerart für den gemeinnützigen Verein. Noch bedeutender kann aber der damit im Zusammenhang stehende Vorsteuerabzug sein. Warum? Weil der Verein für viele Eingangsleistungen den vollen Vorsteuerabzug geltend machen kann, erhaltene Vergütungen aber gar nicht oder nur mit 7% versteuern muss. …

Zeitreihenvergleich

Hessens Finanzminister begrüßt das Urteil des Bundesfinanzhofs. Finanzminister Schäfer wandte sich gegen Einschätzungen, der BFH erleichtere durch seine Entscheidung den Steuerbetrug noch: Der BFH habe für die Gastwirte und Kneipenbesitzer keinerlei Erleichterungen beschlossen oder eine andere tatsächliche Handhabe der Buchführung eröffnet. Lediglich die Anwendung einer von der Finanzverwaltung verwendeten Prüfungsmethode …

Scheidung / Ausgleichszahlungen zur Vermeidung des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs

Ein Beamter wollte sich scheiden lassen und hatte sich in diesem Zusammenhang gegenüber seinem Ehegatten dazu verpflichtet, an seinen Ehegatten eine Ausgleichszahlung zu leisten. Er wollte damit die Kürzung seiner beamtenrechtlichen Versorgungsbezüge vermeiden. Die Frage war, ob die Ausgleichszahlung steuerlich abzugsfähig ist. Von dem Finanzamt erhielt er eine ablehnende Entscheidung. …

Können nebenberuflich tätige Übungsleiter Verluste steuerliche geltend machen?

Ja, denn das Ausgabenabzugsverbot gemäß § 3 Nr. 26 Satz 2 EStG ist auch dann auf die Höhe der steuerfreien Einnahmen begrenzt, wenn diese den Freibetrag nicht erreichen. Vor einem Finanzgericht wurde darüber verhandelt, ob Verluste aus einer nebenberuflich ausgeübten Tätigkeit als Tanzsportübungsleiter anzuerkennen sind. Der Kläger, ein Diplom-Betriebswirt, ist …