Themen Archive – Seite 11 von 15 – Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Sie steuern, wir beraten
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein, Wiesloch

Arbeitnehmer in der Schweiz / Besteuerung des Schweizer Einkommens in Deutschland

Grundsätzliches: Wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, ist in Deutschland mit seinem Welteinkommen steuerpflichtig. Mit etlichen Ländern (auch mit der Schweiz) bestehen Doppelbesteuerungsabkommen. Danach besteht die Möglichkeit, dass das Einkommen, welches in dem „Tätigkeits-Staat“ verdient wird von dem Tätigkeits-Staat besteuert wird. Deutschland behält sich in diesem Fall …

ELSTER-Steuererklärungen / Antragsveranlagungen / Vorsicht Verjährung

Arbeitnehmer, welche Ihre Einkommensteuererklärung mit dem von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellten Programm „ELSTER“ eingereicht haben, könnten meinen, dass damit alles Erforderliche gemacht sei um die erhoffte Einkommensteuererstattung zu bekommen. Wenn allerdings bis Ende November noch keinen Steuerbescheid von dem Finanzamt erlassen wurde, und die 4-Jahresfrist zum Kalenderjahresende ablaufen wird, …

Abgeltungssteuer / Rentner mit Einkünften aus Kapitalvermögen – aufgepasst!

Bei einem Grenzsteuersatz von mehr als 25% erscheint die von den Banken pauschal einbehaltene Kapitalertragsteuer mit der abgeltenden Wirkung günstiger zu sein als die tarifliche Besteuerung der Kapitalerträge. Doch bei genauerer Prüfung kann sich das als Irrtum herausstellen. Denn bei der tariflichen Besteuerung der Kapitaleinkünfte kommt möglicherweise der Altersentlastungsbetrag zur …

Blockheizkraftwerke

Bislang konnten Anschaffungskosten für Blockheizkraftwerke auf 10 Jahre abgeschrieben werden. Das soll sich ändern. Nach einem Beschluss der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder vom 17.07.2015 sollen Blockheizkraftwerke künftig den Gebäuden als wesentlicher Bestandteil zugeordnet werden. Das bedeutet, dass sich der Abschreibungszeitraum von 10 Jahren auf 50 Jahre erhöht. …

Haustierbetreuung steuerlich absetzbar?

Für haushaltsnahe Dienstleistungen kann die Steuerermäßigung nach § 35a EStG beantragt werden. Die Frage ist, ob darunter auch Betreuungsleistungen für Haustiere fallen. Die Rechtsfrage liegt zwischenzeitlich dem Bundesfinanzhof zur Entscheidung vor. Das Finanzgericht Düsseldorf hatte der Tierbesitzerin allerdings mit Urteil 15 K 1779 / 14 E schon recht gegeben. Die …