Themen Archive – Seite 7 von 15 – Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Sie steuern, wir beraten
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein, Wiesloch

Kindergeld / Berechnung von Differenzkindergeld

Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Die Berechnung von Differenzkindergeld hat Kind-bezogen zu erfolgen (Urteil v. 4.2.2016 – III R 9/15). Die Klägerin wohnt mit ihrem Ehemann und vier Kindern im Inland. Ihr ältestes Kind ist volljährig und macht eine Ausbildung, die drei weiteren Kinder sind minderjährig. Der Ehemann der Klägerin erhält …

Lohnersatzleistungen aus der Schweiz und dem EU-Ausland / Einkommensteuererklärung 2015

Lohnersatzleistungen aus der Schweiz, z.B. Krankengeld, Arbeitslosengeld usw. sind seit dem Jahr 2015 in Deutschland kraft Gesetz steuerfrei. Die Schweiz erhebt bei Grenzgängern eine Quellensteuer von 4,5%. Diese kann seit dem Jahr 2015 dennoch auf die deutsche Einkommensteuer angerechnet werden. Die bis zum Jahr 2014 geltende Billigkeitsregelung, nach welcher Lohnersatzleistungen …

Abfindungen wegen gekündigter Bausparverträge einkommensteuerpflichtig?

Sind Abfindungen im Zusammenhang mit der Kündigung von Bausparverträgen einkommensteuerpflichtig? In Folge des sinkenden Zinsniveaus sind Bausparkassen vermehrt dazu übergegangen, bestehende Guthabens-Verträge zu kündigen. Oftmals haben Bausparer den Kündigungen widersprochen und daraufhin Abfindungsangebote zur einvernehmlichen Auflösung der Bausparverträge erhalten. Sind Abfindungen im Zusammenhang mit der Auflösung eines Bausparvertrags steuerpflichtig? Und …

Fahrschulen umsatzsteuerfrei

Nachdem das Finanzgericht Berlin-Brandenburg mit Beschluss AZ 5 V 144 / 15 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden hat, dass Umsätze von Fahrschulen umsatzsteuerbefreit sein können, sind in der Branche Hoffnungen geweckt. Um in den Genuss der Steuerbefreiung für „selbständige Lehrer“ oder „schulische Leistungen“ zu kommen, ist aber Voraussetzung, dass …

Einkommensteuer bei Veräußerung ehemals landwirtschaftlich genutzter Grundstücke?

Werden landwirtschaftliche Grundstücke von mehr als 3.000 qm² unentgeltlich übertragen, liegt insoweit eine Teilbetriebsübertragung vor. Die Buchwerte sind fortzuführen. Die Grundstücke bleiben Betriebsvermögen. Das gilt auch dann, wenn der Erwerber selbst keine Landwirtschaft betreibt. Wenn dann nach vielen Jahren diese Grundstücke in einen Bebauungsplan gefallen und zu Bauland geworden sind, …

Kindergeld für Elternteile, die im EU-Ausland leben

Lebt ein Kind im EU-Ausland bei der geschiedenen Ehefrau, ist sie, nicht aber der in Deutschland lebende Vater kindergeldberechtigt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 4. Februar 2016 III R 17/13 entschieden hat. Im Streitfall beantragte ein in Deutschland wohnender deutscher Staatsangehöriger Kindergeld für seinen Sohn. Der Sohn lebte …