Themen Archive – Seite 13 von 15 – Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein
Sie steuern, wir beraten
Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein Steuerberatungskanzlei C.T. Hertlein, Wiesloch

Ausländische thesaurierende Fonds / Doppelbesteuerung vermeiden

Bei ausländischen thesaurierenden Fonds müssen in Deutschland sogenannte „ausschüttungsgleiche Erträge“ in der Steuererklärung angegeben werden. Das führt dazu, dass auf die ausschüttungsgleichen Erträge 25% Abgeltungsteuer zu bezahlen ist, obwohl kein Ausschüttung statt gefunden hat. Als Inhaber thesaurierender Auslandsfonds sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu einer Doppelbesteuerung kommt. Diese …

Unterhaltsleistungen nach § 33a Abs. 1 EStG an Personen mit Aufenthaltserlaubnis nach § 23 AufenthG

Nach § 33a Abs. 1 EStG sind Unterhaltsleistungen nur an diejenigen Personen steuerlich berücksichtigungsfähig, gegenüber welchen eine gesetzliche Unterhaltsverpflichtung besteht. Eine Ausnahme gilt allerdings für Unterhaltsleistungen an Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 AufenthG. Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 27.05.2015 dazu Einzelheiten geregelt. Voraussetzung für die …

Eigene Versicherungen / weitergeleitete Vertreterprovisionen

Wie ist eine weitergeleitete Versicherungsvertreterprovision bei dem Versicherungsnehmer steuerlich zu behandeln, welche der Versicherungsnehmer von dem Versicherungsvertreter dafür bekommt, dass er bei ihm Versicherungsverträge abgeschlossen hat? Das Finanzamt wollte die weitergeleiteten Vertreterprovisionen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG versteuern. Letztendlich entschied aber der Bundesfinanzhof in seinem Urteil …

Zahlungen zur Wiedergutmachung nach Erhalt von Bestechungsgeldern

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hatte mit Urteil vom 26.06.2014 5 K 3082 / 12 über eine spannende Rechtsfrage zu entscheiden. Der Kläger, Arbeitnehmer eines Pharmaunternehmens, hatte Bestechungsgelder im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe erhalten. Etliche Jahre später musste der Kläger an seinen (ehemaligen) Arbeitgeber Zahlungen zur Schadenswiedergutmachung leisten. Die Frage war, ob …

Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer / steuerfreie Zuwendungen im Zusammenhang mit erbrachten Pflegeleistungen

Oft versorgen Kinder, Neffen, Nichten usw. ihre Eltern, Onkel und Tanten im Alter. Dabei wird häufig ein erheblicher Zeitaufwand benötigt und die Versorgten wollen sich erkenntlich zeigen. Einem kürzlich gewonnenen Einspruchsverfahren lag folgender Fall zu Grunde: Der in Folge eines Sturzes pflegebedürftig gewordene Vater war in „betreutes Wohnen“ umgezogen. Die …